Elektroschocker

Technische Ausführung

Elektroschocker bestehen in der Regel aus einem Gehäuse, das eine Energiequelle wie Batterien enthält, und zwei Elektroden, die an den Enden angebracht sind. Diese Elektroden erzeugen einen elektrischen Stromkreis, der durch den Körper der Zielperson fließt, wenn sie berührt werden. Moderne Elektroschocker verfügen oft über zusätzliche Funktionen wie eine Sicherheitsverriegelung, um unbeabsichtigte Entladungen zu verhindern, sowie eine LED-Taschenlampe zur zusätzlichen Beleuchtung. Die technische Ausführung kann je nach Hersteller und Modell variieren, aber das grundlegende Funktionsprinzip bleibt im Wesentlichen gleich.

Wirkung

Die Wirkung eines Elektroschockers beruht darauf, dass der elektrische Strom den normalen Signalweg zwischen den Nerven und den Muskeln stört, was zu einer vorübergehenden Lähmung und Schmerzempfindung führt. Diese Wirkung kann je nach Intensität des Stromstoßes und individueller Empfindlichkeit variieren.

Funktionsweise

Werden beide Kontakte mit dem Angreifer in Berührung gebracht (oder beim Taser die Pfeile auf ihn abgefeuert), so erleidet dieser durch die hohen Spannungsspitzen einen Elektroschock. Beim Auslösen ohne Kontakt zu einem Ziel ist zwischen den beiden Kontakten ein Lichtbogen zu sehen. Damit ist auch zu berechnen, wie viel Spannung der Elektroschocker mindestens abgeben kann: Pro Millimeter Abstand der Elektroden sind dies etwa 1.000 V. Elektroschocker werden bei uns bis zu einer Leistung von 600.000 Volt angeboten. Mit einer derartig hohen Spannung ist es sogar möglich, eine Xenonblitzröhre zu zünden (Siehe Bild oben).

Gefahren

Der elektrische Schlag ist in der Regel nicht tödlich. Auch wenn das „Opfer“ nass (durch z.B Schweiss) ist, reicht die Stromstärke im häufigsten aller Fälle nicht aus. Bei den von uns angebotenen Geräten wird die Stromstärke, die mit der genannten Spannung einhergeht auf ein Minimum herunter geregelt. Der abgegebene Impuls befindet sich innerhalb der normativen Grenzen, innerhalb deren kein Herzkammerflimmern ausgelöst werden soll.