T4E Walther PDP Compact 4″

T4E Walther PDP Compact 4″

Technische Daten
Kaliber .43
Energiestufe (E₀) < 5,0 J
Magazin- / Trommelkapazität 8 Schuss
Schusskapazität 40 Schuss
Antrieb 1x 12 g CO₂
Abzug Single Action
Sicherung Abzugzüngelsicherung
Länge 184 mm
Gewicht 690 g

Preis:

Beschreibung

„It’s Your Duty To Be Ready” – Mit diesem Claim legt die Walther
Performance Duty Pistol ihren Anspruch an Qualität und
Einsatzbereitschaft für professionelle Anwender offen dar. Die T4E
Walther PDP Compact 4“ ist die dazugehörige High-End-Trainingswaffe
des kompakten Modells mit 4“-Lauf, um Handgriffe routiniert zu
erlernen, den Umgang mit der Waffe zu festigen und sichere Übungen im
Force-on-Force-Bereich und anderen Szenarien zu ermöglichen.
Gleichzeitig eignet sie sich ideal für den MagFed-Paintballsport.
Charakteristisch für Trainingsgeräte und Paintball-Markierer der
Training 4 Engagement-Serie (T4E) ist der zuverlässige, kraftvolle
CO2-Antrieb und die Verwendung des umfangreichen Munitionssortiments
von Gummi-, Farb-, Kreide-, Polymer- und Spezialkugeln. Bei der T4E
Walther PDP ist die 12 g CO?-Kapsel im 8-schüssigen Magazin für
Kaliber .43 Rundkugeln untergebracht. Der Schlitten der T4E-
Ausführung ist originalgetreu Optics Ready (OR) und nimmt über
optional erhältliche Adapterplatten Leuchtpunktvisiere mit dem
Vortex, C-More, Leupold und Trijicon Footprint auf. Out-of-the-Box
steht eine offene Visierung mit seitenverstellbarer Kimme zur
Verfügung. Features der originalen Walther PDP, wie der beidseitige
Verschlussfanghebel, der umsetzbare Magazinhalter und die
Abzugzüngelsicherung finden sich gleichermaßen bei der T4E-Ausführung.
Aufgrund der exakten Abmessungen, des deutlich spürbaren Rückstoßes,
der authentischen Bedienung und der umfangreichen Kompatibilität mit
originalen Holstern und Zubehör, lassen sich Szenarien realitätsnah
mit bereits vorhandenem Equipment simulieren. Optional erhältliches
Quick-Piercing-Magazin. Für den Einsatz als Farbmarkierer empfehlen
wir, die PDP mit unseren Markingballs (MAB) oder Chalkballs (CKB) zu
betreiben. Bei Verwendung klassischer Paintballs mit Gelatinehülle
kann es konstruktionsbedingt vermehrt zum Platzen der Kugel beim
Zuführen oder im Lauf kommen.